Herzlich Willkommen!

Bring dein Talent in die Kitas – mit KitaKlub

Du arbeitest gern mit Kindern oder willst es wieder tun – aber ohne Akquise, Terminflut oder Unterforderung?

KitaKlub bringt dich dorthin, wo du wirken kannst: in Kitas, die deine Angebote brauchen – mit Struktur, Herz und fairer Bezahlung.

Was wir suchen

Was du bekommst

Du gestaltest. Wir koordinieren. Gemeinsam schaffen wir Erlebnisse, die bleiben.

So läuft’s ab!

Melde dich online an und reiche deine Nachweise ein (CV, Referenzschreiben, Führungszeugnis)

Erhalte eine Qualifikationseinstufung und Zugang zum Onboarding-Kurs.

Verabrede ein Kennenlerngespräch mit unserem KitaKlub-Team.

Starte deine erste Probestunde – und mach Kindern den Kita-Alltag bunter!

Direkte Erlebnisangebote im Alltag Ihrer Kinder

Keine Zusatzwege aber Inspiration für Kinder & Eltern 

Hohe pädagogische Qualität & Weiterbildung

Faire Arbeitsbedingungen und regionale Förderung für Anbieter:innen

Entlastung, Bereicherung, Vernetzung und Alleinstellung für Kitas

Werden Sie Teil unserer KitaKlub-Familie!

Häufige Fragen

Hier finden Sie die Antworten auf häufige Fragen.

KitaKlub ist eine Plattform, die qualifizierte Anbieter:innen mit Kitas verbindet, um regelmäßig kreative Erlebnisangebote für Kinder zwischen 2,5 und 6 Jahren direkt in den Einrichtungen durchzuführen. Musik, Bewegung, Natur, Kunst, Sprache und kleine Forschungsprojekte bringen Vielfalt und Freude in den Kita-Alltag.

Grundsätzlich alle, die Erfahrung, Begeisterung und Fachwissen in einem der kreativen Themenbereiche mitbringen und Freude an der Arbeit mit Kindern haben. Wichtig sind pädagogisches Feingefühl, Zuverlässigkeit und der Wille, Kinder aktiv beim Entdecken und Wachsen zu begleiten.

Ja, grundsätzlich arbeitest du bei KitaKlub auf selbständiger Basis. Das klingt komplizierter, als es ist:
Viele starten über die sogenannte Kleinunternehmerregelung, bei der bis 22.000 € Umsatz im Jahr keine Umsatzsteuerpflicht entsteht. KitaKlub unterstützt dich Schritt für Schritt dabei, deine Anmeldung als Honorarkraft unkompliziert und sauber vorzubereiten.

Für Einsteiger:innen mit kleinem Umfang ist dieser Weg sehr einfach und völlig ausreichend. Eine eigene Firma, ein Büro oder große Verwaltungsaufgaben brauchst du dafür nicht.

Die Übungsleiterpauschale (3.000 € steuerfrei pro Jahr) gilt grundsätzlich nur, wenn die Tätigkeit im Auftrag einer gemeinnützigen Einrichtung ausgeführt wird (z. B. Förderverein oder Trägerverein).
Im aktuellen privatwirtschaftlichen Modell von KitaKlub kommt diese Regelung nur zum Tragen, wenn wir in Zusammenarbeit mit Trägern/Fördervereinen spezielle Kooperationsmodelle vereinbaren.
Wir informieren dich individuell, ob das in deiner Region schon möglich ist.

KitaKlub übernimmt die gesamte Abwicklung. Du erhältst nach jedem Monat eine transparente Abrechnung deiner geleisteten Einheiten und bekommst dein Honorar pünktlich ausgezahlt. Je nach deiner Qualifikation beträgt dein Honorar pro Einheit:

  • 35 € (Basis)

  • 45 € (Qualifiziert)

  • 60 € (Pädagogisch-professionell)

Alle organisatorischen Aufgaben rund um Buchung, Abrechnung und Verwaltung übernimmt KitaKlub für dich.

Ja. Alle Anbieter:innen durchlaufen ein standardisiertes Onboarding und müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Teilnahme am KitaKlub-Online-Onboardingkurs

  • Persönliches Kennenlerngespräch mit KitaKlub

  • Vorlage eines aktuellen erweiterten Führungszeugnisses (max. 3 Monate alt)

  • Nachweis relevanter Qualifikationen je nach Einstufung

  • Unterzeichnung des KitaKlub-Verhaltenskodex

KitaKlub arbeitet mit einem dreistufigen Qualifikationsmodell:

Stufe 1 (Basis): Praktische Erfahrung im Fachbereich und erste Kindererfahrung
Stufe 2 (Qualifiziert): Zusatzqualifikationen und Gruppenpraxis mit Kindern
Stufe 3 (Pädagogisch-professionell): Abgeschlossene pädagogische Ausbildung und mehrjährige Erfahrung

Die jeweilige Einstufung beeinflusst das Honorar je Einheit.

KitaKlub koordiniert den gesamten organisatorischen Ablauf. Nach dem erfolgreichen Onboarding wirst du für passende Einrichtungen und Projekte vorgeschlagen. Nach gegenseitiger Abstimmung über Termine und Themen startest du direkt mit den Gruppen in der Kita.

Ja, du bringst deine fachbezogenen Materialien für dein Angebot mit. KitaKlub stellt ergänzend einen Material-Grundstock für übergreifende Projektinhalte bereit und sorgt für die organisatorische Logistik.

Das hängt von deiner eigenen Verfügbarkeit ab. Üblich sind 1–3 feste Gruppen pro Woche, bei denen du regelmäßig in den Einrichtungen tätig bist.

Die Angebote finden direkt vor Ort in den teilnehmenden Kitas statt, in festen Gruppen während der Betreuungszeit. Keine zusätzlichen Anfahrten zu Eltern oder externen Kursräumen.

Nein. KitaKlub übernimmt die gesamte Organisation, Kommunikation mit den Eltern, Buchungen und Abrechnungen. Du konzentrierst dich vollständig auf dein Angebot mit den Kindern.

Es gibt keine langfristigen vertraglichen Bindungen. Die Projekte werden paketweise gebucht und planbar für alle Seiten koordiniert. Eine kontinuierliche Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt.

Ja. KitaKlub möchte gezielt auch kreative, künstlerische und sportliche Fachkräfte ohne klassische pädagogische Ausbildung einbinden. Voraussetzung sind Fachkompetenz, Erfahrung mit Kindern und die Bereitschaft zur Fortbildung über das Onboarding.

KitaKlub plant langfristig mit festen Gruppen. Sollte ein Termin ausfallen (z. B. Krankheit), versuchen wir gemeinsam eine Vertretung zu organisieren oder den Termin nachzuholen.

Haben Sie weitere Fragen?

Falls Sie noch weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung und hilft Ihnen, die Informationen zu erhalten, die Sie benötigen. Gemeinsam finden wir Antworten auf Ihre Anliegen.