Entdecken Sie gemeinsam mit uns die bunten Bildungsangebote für Kinder.
Willkommen in der Welt der Schwingungen, Töne und kleinen großen Klänge.
Klango, das rote, fröhlich hüpfende Monster, liebt es, wenn alles in Bewegung gerät: Hände klatschen, Füße stampfen, kleine Trommeln beben, Stimmen schwingen durch den Raum. Mit seinem weichen Bauch und den wippenden Hörnern zeigt Klango den Kindern: Jeder kann Musik machen. Jeder kann klingen.
🎶 Musikalische Abenteuer mit einfachen Instrumenten wie Rasseln, Trommeln, Klanghölzern oder auch Alltagsgegenständen
🎤 Singen und Summen: Von Begrüßungsliedern über Klanggeschichten bis zu kleinen Liedern zum Mitnehmen nach Hause
🤲 Bodypercussion: Der eigene Körper wird zum Instrument — klatschen, schnipsen, stampfen, patschen
👂 Lauschen und Wahrnehmen: Was klingt leise? Was klingt laut? Wie hört sich der Raum an, wenn alle einmal still sind?
🧘♂️ Rhythmische Rituale, die Sicherheit und Orientierung geben — Begrüßung, Übergänge, Abschied
🌟 Spaß am gemeinsamen Tun: Musik verbindet, stärkt das Gruppengefühl und lässt alle Kinder erleben: Wir klingen zusammen.
Musik spricht alle Sinne an — und alle Kinder können mitmachen, unabhängig von Alter oder Vorwissen.
Rhythmus unterstützt die Sprachentwicklung, Konzentration, Koordination und das emotionale Erleben.
Kinder erleben Selbstwirksamkeit: Ich mache einen Ton — ich gestalte Klang.
Mit Klango an ihrer Seite entdecken die Kinder: Mein Körper klingt. Meine Stimme klingt. Die Welt klingt.
Und manchmal nimmt das Abenteuer sogar zuhause noch weiter Fahrt auf, wenn plötzlich beim Frühstück getrommelt, beim Zähneputzen gesungen oder beim Einschlafen gesummt wird.
Willkommen in der Welt des Staunens, Entdeckens und Fühlens.
Florix, das sanfte, neugierige Monster mit den flauschigen Fühlern, liebt es, draußen auf Entdeckungsreise zu gehen.
Mit seinem kleinen Sammelkorb unter dem Arm und den großen, wachen Augen zeigt er den Kindern:
Die Natur ist voller Geheimnisse — wir müssen nur genau hinschauen, hinhören, fühlen und riechen.
🍂 Naturerkundungen im Außengelände oder im Garten: Blätter sammeln, Tierspuren entdecken, dem Wind lauschen
👣 Sinnesstationen: Barfußpfade, Tastboxen, Geruchsproben — wie fühlt sich Moos an? Wie riecht ein nasser Stein?
🔎 Beobachtungen mit Lupen und kleinen Forschermaterialien: Insekten bestaunen, Farben vergleichen, Strukturen erforschen
📦 Sammelaktionen: Naturmaterialien werden zu kleinen Kunstwerken, Mandalas oder Forscherboxen
🎨 Jahreszeiten erleben: Den Wechsel von Frühling, Sommer, Herbst und Winter spüren, sehen und begreifen
Natur stärkt die Achtsamkeit, die Konzentration und die emotionale Balance.
Sinneserfahrungen fördern die Selbstwahrnehmung und machen Kinder ruhiger und ausgeglichener.
Im Erleben der Natur entsteht oft ein tiefes Gefühl von Verbundenheit und Verantwortung für unsere Umwelt.
Und ganz nebenbei lernen Kinder erste naturwissenschaftliche Zusammenhänge durch eigenes Beobachten und Erforschen.
Mit Florix an ihrer Seite lernen die Kinder: Die Natur ist mein Spielplatz. Meine Sinne sind mein Werkzeug. Und jeder Spaziergang kann ein Abenteuer sein.
Und wer weiß — vielleicht bringt das Kind nach dem KitaKlub-Tag ein Blatt, eine Feder oder einen glänzenden Stein mit nach Hause und erzählt mit leuchtenden Augen von Florix‘ neuen Entdeckungen.
Willkommen in der Welt des Springens, Drehens, Kletterns und Staunens über den eigenen Körper.
Wirbuli, das quirlige Monster mit den flinken Füßen, liebt es, in Bewegung zu sein.
Es rollt, hüpft, balanciert und dreht sich so schnell im Tanz, dass manchmal sogar seine Haare durcheinanderwirbeln.
Und genau das zeigt er den Kindern: Dein Körper kann so viel mehr, als du denkst — probiere es aus, spiel, entdecke!
🧗♀️ Bewegungsparcours und -geschichten: Balancieren, Klettern, Krabbeln, Rollen, Hüpfen — mit Alltagsmaterialien oder kleinen Geräten
⚽ Vielfältige Bewegungsspiele: Fangspiele, Tierbewegungen nachahmen, Hindernisstrecken überwinden
🤹♂️ Koordination und Geschicklichkeit: Wer kann schon auf einem Bein stehen? Wer traut sich, blind über den Barfußpfad zu gehen?
🧘 Körperwahrnehmungsspiele: Spüren, wo der eigene Körper beginnt und endet — achtsam, spielerisch, sicher
🎶 Bewegung & Rhythmus kombinieren: Klatschen, Stampfen, Singen und Bewegen verschmelzen zu kleinen Tänzen
Bewegung stärkt Selbstbewusstsein und Mut: Ich kann das!
Durch Bewegung werden Konzentration, Sprache und soziale Kompetenz ganzheitlich gefördert.
Kinder lernen, Grenzen wahrzunehmen und Verantwortung für den eigenen Körper zu übernehmen.
Bewegung ist der natürlichste Weg, Emotionen abzubauen und Freude am eigenen Tun zu spüren.
Mit Wirbuli an ihrer Seite entdecken die Kinder:
Mein Körper gehört mir. Er kann springen, rollen, drehen und staunen. Und am schönsten ist es, wenn wir uns gemeinsam bewegen.
Und manchmal kommt Wirbuli sogar mit nach Hause: als neue Lieblingsrolle beim Spielen, als kleiner Balancewettbewerb zwischen Sofa und Teppichkante, oder als witziger Bewegungsspruch beim Einschlafen.
Willkommen in der Welt des Malens, Gestaltens und Staunens über Farben und Muster.
Malfine, das sanfte, neugierige Monster mit dem großen Pinsel in der Hand, liebt es bunt.
Kein Tag gleicht dem anderen, denn überall sieht Malfine neue Formen, neue Farbkombinationen, neue Muster.
Sie zeigt den Kindern: Du kannst Farben mischen, Welten erschaffen, Formen entdecken — und alles mit deinen eigenen Händen gestalten.
🎨 Farben mischen und experimentieren: Was passiert, wenn Rot auf Blau trifft? Und wie entsteht Grün?
🔶 Formen entdecken: Kreise, Dreiecke, Linien — kleine Bausteine für große Kunstwerke
📦 Kreative Materialien: Papier, Naturmaterialien, Recyclingstoffe — alles wird zu Gestaltungselementen
✂️ Collagieren, stempeln, drucken, kleben: Vielfältige Techniken, die leicht zugänglich sind und Freude am Tun erzeugen
🖼 Gemeinschaftsbilder: Große gemeinsame Kunstwerke, an denen alle Kinder mitwirken und ihre eigenen Spuren hinterlassen
Gestalten stärkt die kreative Ausdrucksfähigkeit und Fantasie.
Kinder lernen, mit Materialien umzugehen, eigene Ideen umzusetzen und Entscheidungen zu treffen.
Feinmotorik, visuelle Wahrnehmung und räumliches Denken werden gefördert.
Und vor allem: Kunst kennt kein richtig oder falsch — alles ist erlaubt!
Mit Malfine an ihrer Seite entdecken die Kinder: Ich kann Farben erschaffen. Ich kann Formen legen. Ich darf experimentieren. Und am Ende entsteht immer etwas Einzigartiges.
Und wenn Malfine später in Form eines bunt bemalten Kartons, eines selbst gemischten Orangetons oder eines verrückten Regenbogenbildes mit nach Hause kommt, wissen die Eltern:
Hier hat Kreativität ihren Raum gefunden.
Willkommen in der Welt der Geschichten, Reime, Sprachen und Fantasie.
Lingo, das kleine quirlige Monster mit dem flauschigen Wörterbeutel, liebt Sprache in allen Formen.
Er sammelt Wörter, erfindet Reime, lauscht spannenden Geschichten und liebt es, mit den Kindern in neue Welten einzutauchen. Lingo zeigt den Kindern: Mit Worten kannst du zaubern. Du kannst erzählen, erfinden, zuhören und verstanden werden. Sprache ist dein Schlüssel zur Welt.
📚 Geschichten erzählen & erfinden: Mit Bildern, Karten oder Erzählsteinen entstehen ganz eigene Geschichten.
🎶 Reime & Sprachspiele: Kettenreime, Zungenbrecher, Fingerspiele — spielerisch wird Sprachrhythmus erlebt.
🎭 Mini-Theater: Szenen nachspielen, kleine Rollen übernehmen, mit einfachen Requisiten in Fantasiewelten eintauchen.
🌍 Mehrsprachigkeit spielerisch entdecken: Wörter aus verschiedenen Familiensprachen sammeln und erleben.
👂 Zuhören lernen: Geschichten nicht nur hören, sondern mitdenken, nachfragen, weiterdenken.
Sprachförderung bildet die Grundlage für Lernen, Denken und soziale Teilhabe.
Reime, Geschichten und Rollenspiele stärken Wortschatz, Sprachgefühl und Erzählkompetenz.
Kinder erleben sich als aktive Erzähler:innen und Zuhörer:innen — Selbstbewusstsein entsteht.
Und nebenbei wachsen Kreativität und Fantasie mit jeder neuen Geschichte.
Mit Lingo an ihrer Seite entdecken die Kinder:
Ich kann erzählen. Ich kann zuhören. Ich kann Sprache spielen. Und meine eigenen Geschichten erfinden.
Und oft wandert Lingo auch mit nach Hause:
Wenn beim Abendessen plötzlich ein Reim entsteht, wenn das Lieblingskuscheltier plötzlich zur Hauptfigur einer neuen Geschichte wird oder wenn kleine Theaterstücke im Kinderzimmer improvisiert werden.
Willkommen in der Welt des Staunens, Ausprobierens und klugen Fragens.
Tüftel, das neugierige Monster mit der großen Brille und den wuscheligen Antennen, liebt Fragen.
Warum schwimmt ein Apfel? Wieso klebt ein Magnet? Was passiert, wenn ich zwei Farben mische?
Mit seiner Forscherkiste zeigt Tüftel den Kindern: Du darfst alles fragen. Du darfst ausprobieren. Und oft steckt in kleinen Dingen das größte Staunen.
🧪 Experimente mit Alltagsmaterialien: Wasser, Luft, Farben, Magnete – begreifbare Phänomene erforschen
🔎 Beobachten und Hypothesen bilden: „Was glaubst du passiert, wenn …?“
🛠 Bauen und Konstruieren: Zahnräder, Rampen, einfache Technik entdecken
📸 Erste digitale Impulse: Mit Lupen, Kameras oder Apps wird die Welt noch genauer untersucht
📓 Ergebnisse festhalten: Malen, Erklären, Zeigen — kindgerechte Forscherdokumentationen
Forschen stärkt logisches Denken und Problemlösungsfähigkeit.
Kinder lernen, Fragen zu stellen und eigene Antworten zu suchen.
Geduld, Neugier und Frustrationstoleranz werden trainiert.
Technik und Naturwissenschaft werden angstfrei, spielerisch und alltagsnah erlebbar.
Und vor allem: Kinder lernen, dass es Spaß macht, klug zu sein.
Mit Tüftel an ihrer Seite entdecken die Kinder: Ich darf fragen. Ich darf ausprobieren. Ich darf verstehen. Und manchmal darf ich auch einfach nur staunen.
Und oft wird zuhause weitergeforscht: Wenn plötzlich die Badewanne zum Labor wird, die Murmelbahn neue Versuche ermöglicht oder das Kind am Küchentisch erklärt: „Mama, weißt du eigentlich, warum Seifenblasen rund sind?“
Direkte Erlebnisangebote im Alltag Ihrer Kinder
Keine Zusatzwege aber Inspiration für Kinder & Eltern
Hohe pädagogische Qualität & Weiterbildung
Faire Arbeitsbedingungen und regionale Förderung für Anbieter:innen
Entlastung, Bereicherung, Vernetzung und Alleinstellung für Kitas
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen! Kontaktieren Sie uns einfach über das Formular oder die angegebenen Kanäle.