KitaKlub: Erlebnis. Entwicklung. Echtes Lernen

Kinder brauchen Räume, die ihre Neugier nicht bremsen, sondern nähren. KitaKlub bringt kreative Erlebnisimpulse direkt in den Kita-Alltag – verlässlich organisiert, individuell begleitet, lebendig gestaltet. Für Kinder, die noch fragen dürfen. Für Kitas, die wachsen wollen. Für Eltern, die mehr wollen als Betreuung.

Zentrum Kind. Punkt.

Die Geschichte von KitaKlub

Hi, ich bin Miriam, die Gründerin von KitaKlub!

Ich habe ein Kind bekommen. Und plötzlich war alles anders.
Die Welt, die ich für mein Kind und mich sah, war funktional, laut, getaktet. Sie ließ wenig Raum für Neugier, für Fragen, für echtes Entdecken. Schnell wurde mir klar: So, wie wir Bildung organisieren, passt es nicht zu dem, was Kinder wirklich brauchen.

Kinder lernen nicht auf Kommando. Sie lernen, weil sie spüren, weil sie fragen dürfen, weil etwas in ihnen brennt, entdeckt zu werden. Sie brauchen Räume, die weich genug für ihre Neugier sind. Bunt genug für Vielfalt. Frei genug für echtes Lernen.

KitaKlub ist meine Antwort darauf.

KitaKlub ist keine reine Geschäftsidee. KitaKlub ist mein persönlicher Beitrag für eine andere Lernkultur.
Ich kenne das Bildungssystem von innen: als Kulturwissenschaftlerin, als Beraterin, als Lehrende. Und ich kenne es von außen: als Mutter, die sieht, was Kindern heute oft fehlt.

Mit KitaKlub bauen wir Räume, in denen Kinder nicht früh funktionieren müssen, sondern früh erleben dürfen, dass sie wirksam sind. Räume, die anregen, ohne zu überfordern. Die Halt geben, ohne zu normieren. Die Vielfalt ermöglichen, ohne Angst vor Andersartigkeit.

Genau da beginnt alles. KitaKlub startet im Spreewald. Hier wächst es organisch, Schritt für Schritt, getragen von einer klaren Haltung:

Zentrum Kind. Punkt.

Warum KitaKlub ?

Kinder lernen nicht, weil sie müssen. Sie lernen, weil sie dürfen. Weil etwas sie zieht, berührt, begeistert. Lernen beginnt, wo Fragen Raum bekommen und wo sich Wachstum nicht wie ein Balkendiagramm anfühlt, sondern wie ein Kribbeln im Bauch.

Doch im Alltag vieler Kitas bleibt genau dafür zu wenig Zeit. Personalmangel, starre Strukturen, knappe Ressourcen — während zugleich immer mehr Kinder individuelle Impulse bräuchten, um sich entfalten zu dürfen.

KitaKlub bringt diese Impulse zurück in den Alltag. Direkt in die Kitas. Ohne Zusatzstress für die Einrichtungen. Ohne Organisationslast für die Eltern. Aber mit echten Erlebnissen für die Kinder.

Was wir wollen

Das Konzept

KitaKlub schafft Räume, in denen kindliche Neugier lebendig bleiben darf. Wir bringen kreative Erlebnisimpulse direkt in den Kita-Alltag – nicht als zusätzliches Kursangebot, sondern als fester, verlässlicher Teil des Gruppenlebens. Die Kinder begegnen neuen Themen, neuen Menschen und neuen Erfahrungen – eingebettet in den vertrauten Rahmen, der ihnen Sicherheit gibt.

Unsere Projekte sind bewusst auf mehrere Monate angelegt. Kinder brauchen Zeit, um sich einzulassen, Vertrauen aufzubauen, Fragen zu entwickeln und eigene Wege zu gehen. In dieser Zeit begleiten sie qualifizierte Anbieter:innen, die aus ganz unterschiedlichen Lebenswelten kommen: Musiker:innen, Künstler:innen, Naturpädagog:innen, Sportler:innen, Theatermacher:innen und Handwerker:innen. Ihre Vielfalt ist kein dekoratives Extra, sondern ein pädagogischer Kern. Kinder erleben, dass Unterschiedlichkeit selbstverständlich ist – und dass Lernen viele Gesichter haben darf.

KitaKlub denkt frühkindliche Bildung nicht als starres Förderprogramm, sondern als lebendige Bewegung und Begegnung. Kinder entdecken durch Bewegung, Klang, Sprache, Natur und Kreativität ihre Welt. Lernen geschieht nicht auf Knopfdruck, sondern in Prozessen, die Raum brauchen – für Neugier, für Wiederholung, für Begeisterung.

Damit diese Erfahrungen möglich werden, schafft KitaKlub die notwendige Struktur im Hintergrund: Die Kita stellt Raum und Zeit, Eltern buchen freiwillig individuelle Erlebnispakete für ihre Kinder, KitaKlub organisiert und koordiniert den gesamten Ablauf. Wir übernehmen die Auswahl und Qualifikation der Anbieter:innen, die Qualitätskontrolle, die Materiallogistik und die Abrechnung. So bleibt der organisatorische Aufwand für die Einrichtungen minimal, während die Kinder maximal profitieren.

KitaKlub reagiert damit auf eine Realität, die viele Kitas kennen: zu wenig Personal, zu wenig Zeit, zu wenig Spielraum für individuelle Förderung – und gleichzeitig ein wachsender Bedarf an kreativen Entwicklungsimpulsen. Gleichzeitig gibt es zahlreiche engagierte Menschen mit Erfahrung und Expertise, die gerne mit Kindern arbeiten würden, aber bisher keinen Zugang zu den Kitas finden. KitaKlub verbindet diese beiden Seiten.

Unser Ziel ist es, Kindern Räume zu schaffen, in denen sie staunen, entdecken und wachsen dürfen – mit dem, was sie sind, in ihrem eigenen Tempo, auf ihrem eigenen Weg.

Bleib informiert – Melde dich für unseren Newsletter an!

Bei KitaKlub.org möchten wir dich herzlich einladen, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Melde dich an und erfahre als Erster von spannenden Angeboten und Spielerlebnissen auch für zu Hause!